Liebe Eltern

Die Kinderkrippe Hytilati soll für Ihr Kind ein wunderbarer Haltepunkt auf dem Weg ins weitere Leben sein. Als attraktive und qualitätsvolle private Kinderbetreuungseinrichtung wollen wir sowohl für Ihr Kind als auch für Sie als Elternteil ein verlässlicher und persönlicher Ansprechpartner sein. Wir wollen die Kinder im Auge haben, darauf achten, was Sie für ihren ganz persönlichen Weg brauchen und ihnen dabei unterstützend zur Seite stehen.
Durch die Gemeinschaft mit anderen Kindern und mit den Erwachsenen hier in der Kinderkrippe Hytilati erfahren sie Leben. Und Leben bedeutet immer auch Lernen.
Herzlichst,
Das Team der Kinderkrippe Hytilati
Allgemeines
Hytilati macht Spaß
In der Kinderkrippe Hytilati knüpfst du neue Freundschaften, tobst dich richtig aus und hast einfach Spaß. Mach dir ein Bild:
- spielen im großen Turnsaal, Garten und in der Sandkiste
- entspannen in der Kuschelecke
- Feste feiern und Wandern gehen
- mit Dreirädern herumkurven
- tolle Lieder singen
- und noch Vieles mehr
Individuelle Betreuungszeiten
Anzahl Tage | Wochentage | Tarif inkl. Verpflegung |
---|---|---|
2 Tage | Montag / Dienstag Donnerstag / Freitag |
€ 180,00 |
3 Tage | Montag / Dienstag / Mittwoch Mittwoch / Donnerstag / Freitag |
€ 240,00 |
5 Tage | Montag bis Freitag | € 350,00 |
5 halbe Tage | Montag bis Freitag (bis 13:00 Uhr, nur Gesamtbuchung möglich) |
€ 240,00 |
Einschreibgebühr: € 42,00 (einmalig)
Kaution: € 140,00
Für die Bezahlung des monatlichen Beitrages inkl. der Verpflegungskosten ist eine Sepa-Basislastschrift zu unterzeichnen. Die zu entrichtenden Kosten werden jeweils bis zum 15. des Monats im Nachhinein vom Konto abgebucht.
Öffnungszeiten der Hytilati Kinderkrippe
Montag - Freitag von 06:30 bis 18:00 Uhr
Die Kinderkrippe ist ganzjährig geöffnet (1. Septemberwoche geschlossen)
Mittagsruhe von 12:00 - 13:00 Uhr
»Eingewöhnung« findet statt von September bis April
Zielgruppen und Voraussetzungen
Die Kinder werden ab einem Alter von 18 Monaten aufgenommen und können bis zum Kindergarteneintritt bleiben. Dienstverhältnis zum Land Tirol, zur Hypo Tirol Bank, zur tirol kliniken oder zur Tiroler Wasserkraft ist Voraussetzung.
Unsere Werte
» Geborgenheit
Unter Geborgenheit verstehen wir, dem Kind einen sicheren Raum für Gefühle zu geben.
Daher ist uns wichtig, mit den Kindern eine altersgemäße Raumstruktur zu schaffen, wie z.B. die Spielebene.
» Gemeinschaft
Unter Gemeinschaft verstehen wir, dafür zu sorgen, dass unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenhalten.
Daher ist uns wichtig, die Kinder mit Ritualen, wie dem täglichen Morgenkreis, zu begleiten.
» Empathie
Unter Empathie verstehen wir das gefühlvolle Einlassen auf unterschiedliche Lebenswelten – wodurch Vertrauen und Sicherheit aufgebaut wird.
Daher ist uns wichtig, die Situationen der Kinder wahrzunehmen und den Tagesablauf bedürfnisorientiert zu gestalten.
» Selbstbewusstsein
Unter Selbstbewusstsein verstehen wir verständnisvolles Handeln, das die Kinder unterstützt, ein Bewusstsein für das eigene Ich aufzubauen und ihnen Raum für selbstbestimmte Entscheidungen zu bieten.
Daher ist uns wichtig, altersgerechte Materialien und Mobiliar anzubieten, um unter anderem das selbstständige Tun anzuregen.
Unsere Schwerpunkte
» Freiheit
Unter Freiheit verstehen wir, den pädagogischen Alltag so zu gestalten, dass die Kinder eigenständig und selbsttätig Entscheidungen treffen können. Dadurch erkennen wir sie als individuelle Persönlichkeiten an und geben ihnen die Möglichkeit, ihre Ideen und Interessen einzubringen.
» Rituale
Unter Rituale verstehen wir, den Kindern einen vertrauten Tagesrhythmus zu ermöglichen, an dem sie sich orientieren können. Wir geben dem Kind die nötige Sicherheit, um sich im gemeinsamen Alltag wohlzufühlen.
» Bewegung
Unter Bewegung verstehen wir, den Kindern genügend Platz und Zeit im Alltag zur Verfügung zu stellen, damit sie ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können.
» Familie
Familie ist das Um und Auf für ein Kind! Der regelmäßige Austausch mit den Eltern ist Voraussetzung, um bestmöglichst auf das Kind und seine Bedürfnisse eingehen zu können.
Anmeldung
Land Tirol
Abteilung Organisation und Personal
Magdalena Ofer
T. +43 (0) 512 508 22 22
Anfrage per Mail
TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG
Abteilung Personalmanagement
Martin Lenk
T. +43 (0) 506 072 - 1506
Anfrage per Mail
Hier finden Sie uns:
Hytilati Kinderkrippe
Innrain 100 / 1. Stock
T. +43 (0) 512 58 03 19
Anfrage per Mail
View Larger Map